CopperAlloys
Internationaler Kongress für Industrie und Forschung zu anwendungsorientierten Themen rund um Kupferwerkstoffe.
In Kooperation mit den schwedischen Instituten RI.SE und SWERIM veranstaltet das Deutsche Kupferinstitut alle zwei Jahre einen internationalen Kongress für kupferverarbeitende Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen, der die neuesten wissenschaftlichen und technischen Entwicklungen rund um die Verwendung von Kupferwerkstoffe präsentiert. Die anwendungsbezogene Tagung bietet der gesamten Kupfer verbundenen Industrie- und Forschungslandschaft alle zwei Jahre einen Fachaustausch auf internationaler Ebene. Die integrierte Industrieausstellung bietet außerdem ein Forum für Kupferunternehmen, die im Rahmen der Tagung ihr Dienstleistungsportfolio vorstellen möchten. Kongress-Patenschaften stehen ebenfalls zur Verfügung.
Copper Alloys 2020 in Düsseldorf
DIE VERANSTALTUNG WIRD AUF NOVEMBER 2022 VERSCHOBEN
Technische Entwicklungen haben immer zu gesellschaftlichen Veränderungen geführt, während gesellschaftliche Veränderungen den Bedarf an technischen Entwicklungen, (neuen) Materialien und Produktionsverbesserungen antreiben können. Obwohl Schlagworte wie nachhaltige Produktion, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft häufig als „neue Philosophien“ an die breite Öffentlichkeit vermarktet werden, ist es oft eher eine Notwendigkeit als eine Philosophie, die Forschung und Entwicklung antreibt und lenkt. Das zunehmende öffentliche Bewusstsein und eine Reihe globaler Megatrends zwingen Universitäten, Forschungsinstitute und Marktteilnehmer heute jedoch dazu, ihre Anstrengungen zu verstärken. Die sich entwickelnden Plattformen für Materialforschung und -entwicklung stellen hohe Anforderungen an die Optimierung und Ergänzung von Verarbeitungsmethoden, die Schließung von Lücken im globalen Materialfluss und die Implementierung verlustfreier Recyclingtechnologien.
Copper Alloys 2020 wird einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen und Entwicklungen in der Kupferverwenderindustrie geben. Workshops ermöglichen einen aktiven Wissens- und Meinungsaustausch im Bereich Material und Verarbeitung.
Schwerpunktthemen 2020 sind:
• Nachhaltiges Legierungsdesign & Substitution kritischer Elemente
• Entwicklungen in der Verarbeitung und Bearbeitung
• Kreislaufwirtschaft: Recycling- und Veredelungsansätze
• Oberflächentechnik: Schutz und Design
• Korrosion prüfen und vermeiden
• Anwendungen für Kupferlegierungen: Legierungen für Flüssigkeitstransport & sichere Marineanwendungen, Chancen für Automotive, Elektrik, Schlüssel & Schlösser, Musikinstrumente und andere Sektoren
Einreichungsschluss für Abstracts: 30. Juni 2020
http://www.copperalloys.eu

Anmeldung
Haben Sie den passenden Inhalt nicht gefunden?