Mitgliedsgremien
Der Kupferverband ist in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien vertreten. Zudem bietet er eigene Ausschüsse und Arbeitskreise an, die für die Mitglieder des Kupferverbandes eine tiefgreifende Informations- und Austauschplattform darstellen.
Industrieausschuss
Zweck:
Information und Austausch über die aktuellen technischen, normativen und regulatorischen Entwicklungen bei elektrischen und nichtelektrischen Industrieerzeugnissen (Motoren, Generatoren, Transformatoren, Kabel und Drähte, Aktuatoren, elektronischen Komponenten, Maschinenelementen und vielen anderen mehr) und den Kupferwerkstoffen, die für deren Herstellung benötigt werden.
Nutzen für die Teilnehmer:
- Frühzeitige Kenntnis der aktuellen Entwicklungen (z.B. bleihaltige Werkstoffe, neue Legierungen und deren Eigenschaften)
- Regelmäßiger Austausch mit anderen Beteiligten zu technischen, normativen und regulatorischen Fragen
- Erörterung von Ökobilanzen (LifeCycle, Pilotprojekte der EU-Kommission wie Product Environmental Footprint)
Kontakt:
Dr. Ladji Tikana,

Forschungsausschuss
Zweck:
- Aufzeigen der Auswirkungen langfristiger gesellschaftlicher Trends auf den Bedarf an Kupferwerkstoffen
- Initiierung und Koordinierung von Forschungsprojekten
- Teilnahme an der Forschungsplattform „Science goes Copper“
Nutzen für die Teilnehmer:
- Austausch mit anderen über gesellschaftliche Trends und deren Auswirkungen auf Produkte
- Definition von und Einblick in Forschungsvorhaben mit Fokus auf Kupferwerkstoffe, deren Eigenschaften, Verarbeitung und Anwendung
Kontakt:
Stefanie dos Santos,
Email: Stefanie.dosSantos@kupferinstitut.de

Ausschuss für Bauwesen
Zweck:
Information und Austausch über die aktuellen technischen, normativen und regulatorischen Entwicklungen bei Bauprodukten (Installationsrohre, Rohrverbindern (Fittings), Armaturen, Bedachungsmaterialien und solarthermischen Kollektoren) aus Kupferwerkstoffen
Nutzen für die Teilnehmer:
- Frühzeitige Kenntnis der aktuellen Entwicklungen (z.B. bleihaltige Werkstoffe, neue Legierungen und deren Eigenschaften)
- Regelmäßiger Austausch mit anderen Beteiligten zu technischen, normativen und regulatorischen Fragen
Kontakt:
Martin Werner,

Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit
Zweck:
Information und Austausch über die Berichterstattung über Kupferwerkstoffe in den Medien und Mitwirkung an der strategischen Gestaltung der Kommunikations- und Marketingaktivitäten des Deutschen Kupferinstituts sowie der Entwicklung von Kampagnen und des Aufbaus eines Pressenetzwerkes.
Nutzen für die Teilnehmer:
- Frühzeitige Information über die Berichterstattung zu Kupfer und Produkten, in denen Kupfer verwendet wird
- Einfluss auf die übergeordnete Kommunikations- und Marketingstrategie
Kontakt:
Birgit Schmitz,

Haben Sie den passenden Inhalt nicht gefunden?